Whiteheads und Blackheads sind zwei Arten von Akne, die entstehen, wenn die Poren der Haut durch Talg, abgestorbene Hautzellen und Bakterien verstopft sind. Whiteheads erscheinen als kleine weiße oder hautfarbene Knötchen auf der Hautoberfläche, während Blackheads als kleine schwarze oder dunkle Knötchen erscheinen.
Was sind Whiteheads und Blackheads?
Whiteheads, auch geschlossene Komedonen genannt, sind kleine, runde, weiße oder hautfarbene Knötchen, die entstehen, wenn ein Haarfollikel mit Talg und abgestorbenen Hautzellen verstopft ist und die Öffnung der Pore vollständig blockiert.
Da die Pore verschlossen ist, oxidieren das eingeschlossene Öl und die abgestorbenen Hautzellen nicht, so dass Whiteheads keine dunkle Farbe haben.
Komedonen, auch offene Komedonen genannt, ähneln den Mitessern, sind aber dunkler. Sie entstehen, wenn ein Haarfollikel mit Talg und abgestorbenen Hautzellen verstopft ist und die Pore offen bleibt. Das eingeschlossene Öl und die abgestorbenen Hautzellen oxidieren an der Luft und verursachen die schwarze Farbe.
Mitesser können auffälliger sein als Komedonen, da sich die dunkle Farbe von der umgebenden Haut abhebt. Sowohl Mitesser als auch Komedonen können mit topischen Medikamenten wie Benzoylperoxid oder Salicylsäure und guter Hautpflege wie sanfter Reinigung und Peeling behandelt werden.
Die Entstehung von Komedonen und Mitessern
Ein Mitesser entsteht, wenn der Haarfollikel vollständig verstopft ist und sich Talg und Bakterien unter der Hautoberfläche ansammeln. Der eingeschlossene Talg und die Bakterien führen zur Bildung eines kleinen weißen oder fleischfarbenen Knötchens auf der Haut.
Ein Mitesser entsteht, wenn der Haarfollikel nur teilweise verstopft ist, so dass ein Teil des eingeschlossenen Talgs und der Bakterien an die Luft gelangen kann. Das freigesetzte Öl und die Bakterien verfärben sich dunkel und geben dem Mitesser sein charakteristisches Aussehen.
Vorbeugung von Mitessern und Komedonen
Hier einige Tipps zur Vorbeugung von Mitessern.
1. Waschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit einem milden Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser.
2. Verwenden Sie nicht komedogene und nicht fettende Hautpflege- und Make-up-Produkte.
3. Peelen Sie Ihre Haut ein- bis zweimal pro Woche, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren zu öffnen.
4. Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit den Händen zu berühren, da dadurch Talg und Bakterien übertragen werden können.
5. Halten Sie Ihre Haare vom Gesicht fern, da Öl von den Haaren auf die Haut übertragen werden kann.
6. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel, die nicht fetten, um Sonnenschäden und weiteren Ausbrüchen vorzubeugen.
7. Ernähren Sie sich gesund und achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
8. Vermeiden Sie das Rauchen und schränken Sie den Alkoholkonsum ein, da dies zu Hautschäden und Ausbrüchen führen kann.
Gesunde Ernährung und Lebensweise helfen, Akne zu vermeiden.
Eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil können eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Akne spielen. Und so geht’s:
1. Ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit Vollwertkost, magerem Eiweiß, Obst, Gemüse und gesunden Fetten liefert die Nährstoffe, die Ihre Haut braucht, um gesund und klar zu bleiben.
2. Flüssigkeitszufuhr: Ausreichendes Trinken von Wasser hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, und kann verstopfte Poren, die zu Ausbrüchen führen, verhindern.
3. Sport treiben: Regelmäßige Bewegung hilft, Stress abzubauen und die Durchblutung zu verbessern.
4. Schlaf: Ausreichender Schlaf ist wichtig für die Gesundheit der Haut, denn im Schlaf kann der Körper beschädigte Zellen reparieren und regenerieren.
5. Stressbewältigung: Chronischer Stress kann hormonelle Veränderungen im Körper auslösen, die zu Akne führen können. Wenn Sie lernen, mit Stress umzugehen, z. B. durch Meditation oder Yoga, können Sie das Risiko von Akneausbrüchen verringern.
Wie behandelt man Mitesser und Komedonen?
Im Folgenden sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten für Mitesser und Komedonen aufgeführt:
1. Frei verkäufliche topische Behandlungen (OTC): Dazu gehören Benzoylperoxid, Salicylsäure oder Alphahydroxysäuren (AHAs), die das Peeling der Haut unterstützen, die Poren öffnen und Entzündungen reduzieren. Sie sind in Form von Reinigungsprodukten, Gesichtswasser, Spot-Behandlungen und Masken erhältlich.
2. Rezeptpflichtige topische Behandlungen: Dazu gehören Retinoide und Vitamin-A-Derivate, die den Zellumsatz der Haut regulieren und verstopfte Poren verhindern. Auch topische Antibiotika können verschrieben werden, um die Anzahl der Bakterien auf der Haut zu reduzieren.
3. Orale Medikamente: Orale Antibiotika wie Tetracyclin oder Doxycyclin können bei mittelschwerer bis schwerer Akne verschrieben werden. Isotretinoin zum Einnehmen, auch Accutane genannt, ist ein wirksames Medikament, das bei schwerer Akne eingesetzt wird.
4. Chemische Peelings: Ein chemisches Peeling ist eine Behandlung, bei der eine chemische Lösung auf die Haut aufgetragen wird, wodurch die oberste Hautschicht abgelöst wird. Dies kann dazu beitragen, das Auftreten von Mitessern zu verringern, indem die Poren geöffnet und die Hautstruktur verbessert wird.
5. Extraktion: Bei dieser Methode werden Mitesser und Komedonen manuell mit einem Werkzeug von der Haut entfernt. Dies wird in der Regel von einem Hautarzt oder einer Kosmetikerin durchgeführt.
Die beste Behandlung von Komedonen und Mitessern hängt vom Schweregrad der Akne und vom individuellen Hauttyp ab. Es wird empfohlen, einen Hautarzt aufzusuchen, um eine individuelle Beratung und Behandlung zu erhalten.
Vor- und Nachteile der Behandlungsmöglichkeiten
Nachfolgend sind einige Vor- und Nachteile der gängigen Behandlungsmöglichkeiten von Komedonen und Mitessern aufgeführt:
Freiverkäufliche (OTC) topische Behandlungen:
– Weithin verfügbar und erschwinglich.
– Können bei leichter bis mittelschwerer Akne wirksam sein.
– Können zur Verbesserung der Hautstruktur und zur Verringerung von Entzündungen beitragen.
Nachteile:
– Kann bei schwerer Akne nicht wirksam sein.
– Kann Trockenheit, Rötungen und Reizungen verursachen.
– Es kann mehrere Wochen dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden.
Verschreibungspflichtige topische Behandlungen:
– Können bei mittelschwerer bis schwerer Akne wirksam sein.
– Sie können helfen, die Zellerneuerung der Haut zu regulieren und verstopfte Poren zu verhindern.
– Können schnellere Ergebnisse liefern als frei verkäufliche Behandlungen.
Nachteile:
– Kann zu Hauttrockenheit, Rötungen und Reizungen führen.
– Kann die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen.
– Kann verschreibungspflichtig sein und muss regelmäßig von einem Dermatologen überwacht werden.
Orale Medikamente:
– Können bei mittelschwerer bis schwerer Akne wirksam sein.
– Können zu schnelleren und deutlicheren Ergebnissen führen als topische Behandlungen.
– Können helfen, Entzündungen und Bakterienwachstum zu reduzieren.
Nachteile:
– Mögliche Nebenwirkungen: Magen-Darm-Störungen, Lichtempfindlichkeit, Leberschäden.
– Kann verschreibungspflichtig sein und muss regelmäßig von einem Arzt überwacht werden.
– Sollte nicht von schwangeren Frauen verwendet werden.
Chemische Peelings:
– Kann helfen, die Poren zu öffnen und die Hautstruktur zu verbessern.
– Kann bei leichter bis mittelschwerer Akne wirksam sein.
– Kann das Erscheinungsbild feiner Linien und Falten verbessern.
Nachteile:
– Kann Reizungen, Rötungen und Empfindlichkeit der Haut verursachen.
– Für ein optimales Ergebnis können mehrere Behandlungen erforderlich sein.
– Sollte nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Extraktion:
– Kann bei einzelnen Mitessern und Komedonen schnell Abhilfe schaffen.
– Kann das Hautbild verbessern.
Nachteile:
– Kann bei unsachgemäßer Anwendung zu Hautreizungen und Narbenbildung führen.
– Behebt möglicherweise nicht die zugrunde liegenden Ursachen der Akne.
– Regelmäßige Nachbehandlungen können erforderlich sein.
Wichtigkeit des Besuchs eines Dermatologen
Wenn die Akne schwer ist oder nicht auf die Behandlung anspricht, ist es wichtig, einen Hautarzt aufzusuchen. Hier sind die Gründe dafür:
1. Fachkundige Diagnose: Ein Hautarzt kann die Art und den Schweregrad der Akne sowie alle zugrunde liegenden Hauterkrankungen, die zu dem Problem beitragen können, genau diagnostizieren.
2. Individueller Behandlungsplan: Ein Dermatologe kann einen individuellen Behandlungsplan auf der Grundlage Ihres Hauttyps, des Schweregrads der Akne und etwaiger anderer Erkrankungen erstellen.
3. Verschreibungspflichtige Medikamente: Ein Hautarzt kann stärkere Medikamente verschreiben, die nicht rezeptfrei erhältlich sind, z. B. topische oder orale Antibiotika, Retinoide oder orales Isotretinoin.
4. Narbenbildung verhindern: Schwere Akne kann zu Narbenbildung führen. Ein Hautarzt kann durch eine geeignete Behandlung dazu beitragen, die Narbenbildung zu verhindern oder zu minimieren.
5. Fortschritte überwachen: Ein Hautarzt kann Ihre Fortschritte überwachen und Ihren Behandlungsplan gegebenenfalls anpassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass weiße Mitesser und Komedonen häufige Formen von Akne sind, die durch eine Kombination aus guter Hautpflege und wirksamen Behandlungsmöglichkeiten kontrolliert werden können. Es ist wichtig, sich gesund zu ernähren und einen gesunden Lebensstil zu pflegen, die Haut nicht zu quetschen oder zu zupfen und die richtigen Produkte und Behandlungen für Ihren Hauttyp zu verwenden.
Wenn Sie unter Mitessern leiden, ist es wichtig, Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung zu ergreifen. Sie können die Häufigkeit und Schwere der Ausbrüche verringern, indem Sie eine konsequente Hautpflegeroutine einhalten, sich gesund ernähren und Gewohnheiten wie das Zupfen oder Quetschen der Haut vermeiden. Wenn Sie Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Mitessern ergreifen, können Sie Ihr Selbstvertrauen stärken und die allgemeine Gesundheit Ihrer Haut verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Weißköpfe und Mitesser?
Mitesser und Komedonen sind zwei häufige Akneformen. Sie entstehen, wenn die Haarfollikel der Haut durch Talg, abgestorbene Hautzellen und Bakterien verstopft werden.
Wie kann man Mitesser entfernen?
1. Reinigen Sie die betroffene Stelle zweimal täglich mit einem milden, nicht komedogenen Reinigungsmittel, um überschüssigen Talg und Schmutz von der Haut zu entfernen.
2. 5 bis 10 Minuten lang eine warme Kompresse auf die betroffene Stelle legen, um die Poren zu öffnen und den Mitesser aufzuweichen.
3. Verwenden Sie rezeptfreie Salicylsäure, Benzoylperoxid oder Retinoide, um die Poren zu öffnen und die Entzündung zu lindern. Vermeiden Sie grobe Methoden wie Zupfen oder Quetschen.
Ist die Entfernung von Mitessern und Komedonen auf Dauer möglich?
Mitesser und Komedonen können behandelt und entfernt werden, aber es gibt keine dauerhafte Heilung für diese Akneformen. Sie werden durch die Ansammlung von Talg und abgestorbenen Hautzellen in den Poren verursacht.
Sind Whiteheads und Mitesser dasselbe wie Pickel?
Whiteheads und Blackheads sind Formen von Akne und nicht dasselbe wie Pickel, die ein allgemeiner Begriff für verschiedene Arten von Akne sind.
Leonard Eberding is a pharmacist, an executive, and a board-certified specialist in medication therapy management. Mr. Eberding holds a bachelor's degree in biochemistry from SUNY Binghamton University and a doctorate in pharmacy and philosophy from the University of Florida. He is also a contributor to numerous health magazines, where he uses his knowledge of pharmacogenomics to help patients get on the right medications the first time, rather than relying on trial and error.