BlogWarum brauchen Sie eine Versicherung gegen dauerhafte Vollinvalidität (TPD)?

Warum brauchen Sie eine Versicherung gegen dauerhafte Vollinvalidität (TPD)?

Das Leben ist unberechenbar, weil man nicht weiß, wann ein unglückliches Ereignis wie ein Unfall oder ein medizinischer Notfall eintritt. Eine solche Ungewissheit würde Ihr Leben sowohl finanziell als auch emotional stark beeinträchtigen.

Deshalb brauchen Sie eine Versicherung für dauerhafte Vollinvalidität (Total Permanent Disability, TPD), um mit solchen Folgen fertig zu werden. Die verschiedenen Versicherer verwenden unterschiedliche Bezeichnungen, z. B. Total Permanent Disability (TPD) oder Permanent Total Disability (PTD). Die meisten von Ihnen werden die Vorteile dieser Versicherung noch nicht kennen. Lassen Sie uns darüber sprechen.

Was ist eine dauerhafte Vollinvalidität (TPD)?

Der Begriff TPD bezieht sich auf einen Zustand, in dem eine Person aufgrund eines Unfalls dauerhaft behindert ist.

Dazu gehören der Verlust von Gliedmaßen, des Sehvermögens oder der Sprache. Der Prozentsatz der Versicherungssumme richtet sich hier nach dem Prozentsatz der irreversiblen und dauerhaften Invalidität.

Vorteile der Versicherung für dauerhafte Vollinvalidität

Eine plötzliche Invalidität kann Ihre finanzielle Stabilität ins Wanken bringen. In einem solchen Fall brauchen Sie auf jeden Fall eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Im Folgenden werden die verschiedenen Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung aufgeführt, damit Sie verstehen, warum sie so wichtig ist.

Finanzielle Sicherheit

Wenn Sie dauerhaft behindert sind, kann es schwierig sein, ein normales Leben zu führen. Eine Vollinvaliditätsversicherung hilft Ihnen bei den täglichen Ausgaben und unterstützt Sie in solchen Fällen.

Medizinische Kostendeckung

Wenn Sie schwerbehindert und bettlägerig sind, müssen Sie sich darauf einstellen, die Kosten für Ihre medizinische Versorgung selbst zu tragen. Heutzutage sind Krankenhausaufenthalte und medizinische Behandlungen in Indien aufgrund der steigenden medizinischen Inflation sehr teuer. Eine Vollinvaliditätsversicherung hilft Ihnen, Ihre Arztrechnungen und alternative Behandlungskosten zu bezahlen.

Unterstützen Sie Ihre Familie

Wenn Sie behindert sind, können Sie möglicherweise nicht mehr arbeiten. In einigen Fällen, wenn Sie der Ernährer der Familie sind, wird es schwierig sein, die täglichen finanziellen Bedürfnisse zu decken und das Schulgeld für Ihr Kind zu bezahlen. Die Versicherung für dauerhafte Vollinvalidität bietet Versicherungsschutz für die Ausbildung der Kinder und hilft der Familie, wieder auf die Beine zu kommen.

Wie funktioniert die Versicherung bei dauerhafter Vollinvalidität?

Es ist wichtig, eine Versicherung gegen dauerhafte Vollinvalidität abzuschließen, um Ihre Familie in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Die Bedingungen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung können von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft unterschiedlich sein. Deshalb ist es wichtig, vor Vertragsabschluss die entsprechenden Vertragsbedingungen zu lesen.

Im Falle einer dauerhaften Invalidität hat der Versicherte Anspruch auf die volle Versicherungssumme, die in den Versicherungsbedingungen festgelegt ist. Bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit wird dagegen ein bestimmter Prozentsatz der Versicherungssumme ausgezahlt, um den vorübergehenden Einkommensverlust auszugleichen.

Die Höhe des Krankentagegeldes hängt von der Art und dem Grad der Behinderung ab.

Ausschlüsse von der Deckung bei vollständiger Erwerbsunfähigkeit

Nach den Versicherungsbedingungen sind folgende Fälle von der Versicherung für dauernde Vollinvalidität ausgeschlossen

  • Selbstmord oder Selbstbeschädigung
  • Jede vorbestehende Krankheit
  • Verletzungen, die durch Krieg, Invasion, Revolution usw. verursacht wurden
  • Dienst bei den Streitkräften oder NGOs
  • Kriminelle Übergriffe oder Handlungen
  • Verletzungen durch Alkoholkonsum, Drogen, Gift usw.
  • Kampfsportarten und Abenteuersportarten wie Wandern, Fallschirmspringen, Trekking, usw.
  • Unfälle, die durch psychische Störungen und Instabilität verursacht werden
  • Verluste oder Schäden, die durch terroristische Handlungen verursacht wurden
  • Invalidität bei der Geburt eines Kindes

Dies ist nur eine vorläufige Liste. Eine vollständige Liste finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Die Einzelunfallversicherung von Star Health ist eine selbstständige Unfallversicherung, die Versicherungsschutz bei Tod oder Invalidität infolge eines Unfalls bietet.

Eine Besonderheit der Police ist, dass die Entschädigung bei dauerhafter Vollinvalidität 150 % der Versicherungssumme beträgt.

Anspruchsberechtigung – Alle Personen zwischen 18 und 70 Jahren können diese Versicherung abschließen. Eine Familienversicherung ist für den Versicherten, seinen Ehepartner und seine unterhaltsberechtigten Kinder (nach fünf Monaten) möglich.

Versicherungsschutz – Die Leistungen dieser Versicherung hängen von der gewählten Versicherungstabelle ab:

Tabelle A – deckt Unfalltod

Tabelle B – Deckt Unfalltod und dauerhafte Invalidität

Tabelle C – Versichert sind Unfalltod, dauerhafte Vollinvalidität und vorübergehende Vollinvalidität mit wöchentlicher Entschädigung.

Zusatzleistungen – Die Versicherung bietet bestimmte Zusatzleistungen (bis zu den in der Police angegebenen Höchstbeträgen), wie z. B. Ausbildungsbeihilfe, Krankenwagenkosten, Kosten für die Überführung der sterblichen Überreste, Reisekosten für einen Angehörigen, Transport von importierten Medikamenten, Umbau des Fahrzeugs und/oder der Wohnung und Blutkauf. Zu den optionalen Leistungen gehören die Erweiterung der medizinischen Versorgung nach einem Unfall, Krankenhausaufenthalt und Rückführung nach Hause.

Nähere Informationen zu dieser Versicherung finden Sie in den Vertragsbedingungen.

Darüber hinaus bietet Star Health spezielle Einzel- und Familienversicherungen an, die Unfälle und dauerhafte Vollinvalidität abdecken.

Fazit

Sie haben die Wahl zwischen einer eigenständigen Dauerinvaliditätsversicherung oder einem Zusatz zu Ihrer bestehenden Unfallversicherung. Wenn Sie jedoch einen umfassenderen Schutz für den Fall einer dauerhaften Invalidität wünschen, sollten Sie sich für eine Einzelversicherung für dauerhafte Vollinvalidität entscheiden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen dauernder und vorübergehender Invalidität?

Dauernde Invalidität ist eine Invalidität, die nicht geheilt werden kann und zu einer lebenslangen Erwerbsunfähigkeit führt (d. h. irreversibel ist). Vorübergehende Invalidität ist ein Zustand, bei dem die Verletzung durch einen chirurgischen Eingriff behandelt werden kann oder sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums von selbst erholt.

Ist dauerhafte Invalidität durch die Unfallversicherung gedeckt?

Ja, einige Krankenversicherungen decken im Rahmen der Unfallversicherung eine dauerhafte Vollinvalidität ab.

Welche Verletzungen sind in der Regel durch die Invaliditätsversicherung abgedeckt?

Die Liste umfasst:
1. Verlust des Sehvermögens auf beiden Augen
2. Verlust von zwei Händen
3. Verlust von zwei Füßen
4. Physischer Verlust der Abtrennung einer Hand, eines Fußes, etc.

Leonard Eberding is a pharmacist, an executive, and a board-certified specialist in medication therapy management. Mr. Eberding holds a bachelor's degree in biochemistry from SUNY Binghamton University and a doctorate in pharmacy and philosophy from the University of Florida. He is also a contributor to numerous health magazines, where he uses his knowledge of pharmacogenomics to help patients get on the right medications the first time, rather than relying on trial and error.

FOLLOW US
113,854FansGefällt mir
771FollowerFolgen
3,458FollowerFolgen
6,687FollowerFolgen

Subscribe Today

GET EXCLUSIVE FULL ACCESS TO PREMIUM CONTENT

Expert content on a wide variety of health topics. Always stay up to date!

* About our Privacy Policy

Exclusive content

More article

error: