BlogWeißer Reis oder brauner Reis - was ist gut für Diabetes?

Weißer Reis oder brauner Reis – was ist gut für Diabetes?

Reis ist ein beliebtes Getreide. Reis wird als Graspflanze kultiviert. Man schätzt, dass die Hälfte der Weltbevölkerung, vor allem in Südasien, vollständig auf Reis als Grundnahrungsmittel angewiesen ist.

Die Reispflanze wird bis zu drei Meter hoch. Sie hat einen hohlen Halm. Die Blütentraube der Reispflanze besteht aus einigen kleinen Ährchen, die die grünen Blüten tragen.

Der Verzehr von Reis hat eine sehr lange Geschichte. In vielen alten Kulturen war der Reisanbau die Hauptnahrungsquelle.

Auch in über hundert Ländern ist Reis ein Grundnahrungsmittel.

Oriza sativa ist der wissenschaftliche Name von Reis. Reis wird im Allgemeinen nach seiner Form und der Art seiner Verarbeitung eingeteilt.

Weißer Reis

Weißreis ist eine gemahlene Form von Reis. Beim Mahlen werden die Reishülsen und die Kleie entfernt. Nach dem Mahlen wird der Reis geschliffen. Durch das Polieren erhält der Reis ein helles, glänzendes Aussehen.

Weißer Reis wird in vielen Küchen als Grundnahrungsmittel verwendet, auch in der traditionellen Küche. Seit hunderten von Jahren wird weißer Reis als Grundnahrungsmittel verwendet, da er viele Vorteile bietet.

Brauner Reis

Braunreis ist Vollkornreis, bei dem nur die ungenießbare äußere Schale des Korns entfernt wurde. Braunreis ist Reis, der nicht weiter verarbeitet oder gemahlen wurde. Er wird als ganzes Korn gegessen. Der Hauptvorteil des Verzehrs von weniger verarbeitetem Getreide besteht darin, dass wir mehr Nährstoffe zu uns nehmen können.

Soll man weißen oder braunen Reis essen?

Weißer Reis ist die veredelte Variante des Vollkornreises. Die Körner werden gemahlen und poliert, um die äußere Kleieschicht zu entfernen. Die Kleie ist ungenießbar. Durch diesen Prozess verändern sich Geschmack und Konsistenz des Reises. Weißer Reis ist etwas länger haltbar.

Brauner Reis wird im Gegensatz zu weißem Reis weniger stark gemahlen. Bei braunem Reis wird nicht die gesamte Umhüllung entfernt. Brauner Reis braucht in der Regel länger zum Kochen und hat einen anderen Geschmack.

Reis, in welcher Form auch immer, ist eine reiche Quelle an Kohlenhydraten. Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle für unseren Körper.

Normalerweise ist Reis mit verschiedenen falschen Vorstellungen verbunden, wie z.B. Gewichtszunahme und negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Dies ist unwahrscheinlich, da Reis viele gesundheitliche Vorteile bietet. Er ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Brauner Reis ist ein Vollkorngetreide, das Kleie enthält. Er hat einen leichten Vorteil gegenüber weißem Reis.

Wenn weißer Reis geschliffen und die Kleie entfernt wird, verliert er viele Nährstoffe, während brauner Reis ein Vollkorngetreide mit Kleie bleibt.

Brauner Reis enthält Ballaststoffe, Antioxidantien sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe.

Brauner Reis enthält Flavonoide, die das Risiko von Herzerkrankungen und Krebs senken können.

Brauner Reis ist reich an Ballaststoffen, die eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Verdauung spielen.

Aufgrund seines Ballaststoffgehalts kann der Verzehr von braunem Reis zu einem längeren Sättigungsgefühl führen, was bei der Gewichtsabnahme hilfreich sein kann.

Brauner Reis ist eine gute Magnesiumquelle.

Es ist erwiesen, dass der Verzehr von braunem Reis den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit senkt. Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist wichtig, um Diabetes vorzubeugen. Aufgrund seines Ballaststoffgehalts senkt er das Risiko, an Diabetes Typ II zu erkranken.

Weißer Reis hat einen relativ hohen glykämischen Index. Das bedeutet, dass der Verzehr von weißem Reis den Blutzuckerspiegel schneller ansteigen lässt.

Viele Menschen gehen davon aus, dass weißer Reis viele leere Kohlenhydrate enthält.

Hier ist ein Umdenken erforderlich, denn weißer Reis gilt als hervorragender Folsäurelieferant. Auch wenn die Kleie entfernt wird, ist weißer Reis mit Nährstoffen wie B-Vitaminen und Eisen angereichert.

Reis bei Diabetes

Brauner Reis ist gut für Diabetiker. Man geht davon aus, dass er das Diabetesrisiko senkt. Wenn man Diabetiker ist, muss man auf seine Auswahl achten.

Generell sollte man Lebensmittel essen, die den Blutzuckerspiegel nicht auf ungesunde Weise ansteigen lassen.

Alle Reissorten sind reich an Kohlenhydraten. Reis hat auch einen hohen glykämischen Index (GI). Der GI gibt an, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflusst.

Weißer Reis hat einen hohen glykämischen Index. Er ist relativ arm an Ballaststoffen, Polyphenolen und anderen Mikronährstoffen, da die Schale entfernt wurde.

Bei braunem Reis hingegen wird die Schale nicht entfernt. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel im Körper nicht so schnell an.

Der Ersatz von weißem Reis durch die gesündere Variante (brauner Reis) kann das Risiko, an Diabetes zu erkranken, verringern.

Auch Basmatireis hat einen relativ niedrigen glykämischen Index. Der Verzehr von kleinen Portionen Basmati-Reis ist sehr wichtig.

Allerdings lässt Reis in jeder Form den Blutzuckerspiegel ansteigen. Es wird empfohlen, nicht mehr als einige Portionen pro Tag zu essen.

Sowohl weißer als auch brauner Reis haben einen hohen glykämischen Index. Das bedeutet, dass beide Getreidesorten den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Der einzige Unterschied besteht darin, wie schnell der Blutzuckerspiegel ansteigt.

Um einen ungesunden Anstieg des Blutzuckerspiegels zu vermeiden, muss Reis auf eine bestimmte Art und Weise gekocht werden.

Kochen von Reis für Diabetiker

Um Reis für Diabetiker zu kochen, ist es besser, einen Topf zu verwenden.

  • Zuerst müssen wir die Reiskörner in den Topf geben.
  • Für jede Tasse Reis müssen wir 1,5 Tassen Wasser aufgießen.
  • Das Wasser im Topf muss zum Kochen gebracht werden.
  • Decken Sie den Topf ab und lassen Sie ihn eine halbe Stunde lang köcheln.
  • Sobald der Reis gekocht ist, kann das überschüssige Wasser, das die Stärke enthält, abgegossen werden.

So vermeiden wir, dass zusätzliche Stärke in unseren Körper gelangt. Auch für Diabetiker ist dies eine gute Möglichkeit.

Fazit

Brauner Reis ist nahrhafter als weißer Reis. Er ist angereichert mit Ballaststoffen, Magnesium und verschiedenen Nährstoffen, die für unseren Körper wichtig sind.

Weißer Reis soll länger haltbar sein.

Brauner Reis ist gut für Diabetiker. Im Großen und Ganzen ist der Verzehr von Reis gut für eine ausgewogene Ernährung. Er ist eine gute Kohlenhydratquelle.

Es ist immer besser, mit einem Ernährungsberater zu sprechen, um eine angemessene Beratung über die Auswirkungen von Reis zu erhalten, die vom Gesundheitszustand der Person abhängt.

Leonard Eberding is a pharmacist, an executive, and a board-certified specialist in medication therapy management. Mr. Eberding holds a bachelor's degree in biochemistry from SUNY Binghamton University and a doctorate in pharmacy and philosophy from the University of Florida. He is also a contributor to numerous health magazines, where he uses his knowledge of pharmacogenomics to help patients get on the right medications the first time, rather than relying on trial and error.

FOLLOW US
113,854FansGefällt mir
771FollowerFolgen
3,458FollowerFolgen
6,687FollowerFolgen

Subscribe Today

GET EXCLUSIVE FULL ACCESS TO PREMIUM CONTENT

Expert content on a wide variety of health topics. Always stay up to date!

* About our Privacy Policy

Exclusive content

More article

error: